• Pädagogik und Psychologie

    Die Wertschätzung

    Wertschätzung als Lob und Anerkennung für das eigene Tun Der Treibstoff für die Seele Anerkennung Die Anerkennung oder soziale Erwünschtheit bezeichnet die Anpassung des eigenen Verhaltens an das des Gegenübers. Ziel ist es, dass dann ein positives Feedback erlangt und dessen Vorstellungen gerecht wird. Anerkennung äußert sich als Anteilhabe an Entscheidungsprozessen innerhalb eines Gruppengefüges. Als Synonym für den Begriff Anerkennung wird aber auch Akzeptanz, Lob oder Respekt verwendet. Soziale Erwünschtheit wird folglich auch als soziale Wünschbarkeit bezeichnet. Als Eigenschaft eines Merkmals bedeutet sie so viel wie die positive Bewertung eines Merkmals innerhalb der Gesellschaft. Zugehörigkeit Zugehörigkeit im Sinne des sozialen Lebens und Handelns beschreibt das innere Gefühl einer Gruppe zuzugehören.…

  • Pädagogik und Psychologie

    Anerkennung und Zugehörigkeit

    Je stärker die Beziehung, desto höher die Wirkungsweise der Anerkennung. Anerkennung und Zugehörigkeit In seiner Entwicklung macht der Mensch immer dann noch größere Schritte vorwärts,wenn die bereits gegangenen durch Anerkennung einer in Beziehung stehenden Person wertgeschätzt werden. Dieses Feedback, das wir von anderen bekommen, motiviert und bestärkt uns in unserem Tun. Es verleiht uns teilweise ungeahnte Kräfte und lässt uns über uns hinaus wachsen. Wir suchen ständig die Anerkennung auch im hohen Erwachsenenalter wollen wir in dem was wir tun eine Rückmeldung erlangen. Gerade bei Kindern und deren Entwicklung in den Punkten Selbstbewusstsein, das Gefühl geliebt und wertgeschätzt zu werden, Vertrauen in sich und das Umfeld, ist es wichtig die…

  • Einschlafhilfe

    Kleine Einschlafhelfer

    Rituale helfen beim Einschlafen – Wie die richtige Umgebung beim Einschlafen helfen kann. Rituale helfen beim Einschlafen – Immer wiederkehrende Abläufe Es sind die Rituale und Strukturen, die uns helfen im Alltag Orientierung zu finden. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsenen haben diese in ihrem Alltag fest verankert. Hierbei handelt es sich nicht um Rituale indigener Völker, sondern um Dinge, die für uns mittlerweile so normal sind wie das tägliche Zähneputzen. Da haben wir auch schon eines. Neben dem was wir täglich zu bestimmten Zeiten, wie eben das Putzen der Zähne, tun, gibt es Situationen, die unabhängig von der Zeit, bestimmtes von uns verlangen. Beispielsweise das Ausziehen der Schule beim…

  • Pädagogik und Psychologie

    Warum Schlaf für Babys so wichtig ist

    Vom Einschlafen und Durchschlafen – Die Entwicklung geschieht im Schlaf Vom Einschlafen und Durchschlafen Das erste Lebensjahr eines Kindes ist voll von neuen Eindrücken und Abenteuern. Kinder, je jünger sie sind, desto mehr Schlaf benötigen sie. Das Schlafverhalten von Babys kann unterschiedlicher nicht sein. Die einen schlafen problemlos einige Stunden durch und müssen geweckt werden, dass sie von Zeit zu Zeit auch Nahrung zu sich nehmen können, die anderen finden nur sehr schwer in den Schlaf. Letztere schlafen oft auch nur kurz. Nach ein bis drei Stunden geht das Entdecken der Welt weiter. Das Schlafverhalten ist sehr unterschiedlich, so wie bei Erwachsenen auch. Einen grundlegenden Unterschied gibt es jedoch. Säuglinge…