Kleine Einschlafhelfer
Rituale helfen beim Einschlafen – Wie die richtige Umgebung beim Einschlafen helfen kann.

Rituale helfen beim Einschlafen – Immer wiederkehrende Abläufe
Es sind die Rituale und Strukturen, die uns helfen im Alltag Orientierung zu finden. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsenen haben diese in ihrem Alltag fest verankert. Hierbei handelt es sich nicht um Rituale indigener Völker, sondern um Dinge, die für uns mittlerweile so normal sind wie das tägliche Zähneputzen. Da haben wir auch schon eines. Neben dem was wir täglich zu bestimmten Zeiten, wie eben das Putzen der Zähne, tun, gibt es Situationen, die unabhängig von der Zeit, bestimmtes von uns verlangen. Beispielsweise das Ausziehen der Schule beim Betreten der Wohnung. All dies sind Rituale in unserem Alltag und sie geben uns nicht nur Sicherheit, sondern eben auch Orientierung. Jeder hat in seinem Tagesablauf entsprechende Rituale implementiert. Kinder, die noch nicht lange unter uns weilen, haben natürlich noch keinen Tag-Nacht-Rhythmus (siehe auch: Warum Schlaf für Babys so wichtig ist) von Ritualen ganz zu schweigen.
Diese müssen erlebt werden und eben auch vorgelebt. Das gemeinsame Essen ist wohl eines der wichtigsten Rituale und zieht sich wie ein roter Faden durch Generationen und Kulturen. Für Säuglinge und Kleinkinder ist das Einschlafen immer wieder eine Situationen, in der schon früh mit Ritualen begonnen werden kann. Das Abdunkeln des Raumes und Musik zum Einschlafen können hier eine große Hilfe für ein ruhiges Einschlafen sein. Noch besser wäre, wenn Sie selbst singen. Das stärkt die Bindung, Vertrauen und Geborgenheit. Das Abspielen von Schlafliedern und Geräuschen würde zwar auch funktionieren, für eine gute Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern stehen Nähe und auch das Hören vertrauter Stimmen im Vordergrund. Viele Erwachsenen tun sich mit dem Vorsingen schwer. Seien sie unbesorgt. Ihr Kind gehört keiner Jury an, die sie bewertet. Für das Kind singen Sie immer richtig!